Streuobstwiesen Haarhausen
Wir verbinden die Pflege von Streuobstwiesen mit der Herstellung qualitativ hochwertiger Lebensmittel.
Über Uns
Unsere Flächen werden ökologisch in einer saisonalen Mischnutzung aus Obstbau, Geflügel- und Schafhaltung (Agroforst) bewirtschaftet. Wir legen Wert auf:
- würdevolle Tierhaltung mit viel Auslauf
- Boden und Grasnarbe schonendes Weidemanagement
- hochwertiges Hähnchen- und Lammfleisch
- Erhalt und Nutzung der alten Obstsorten
Wir sind junge Biolandwirte mit einer Leidenschaft für nachhaltige Lebensmittel. Da uns der Erhalt des Obstbaugebiets Haarhausen am Herzen liegt und wir uns eine landwirtschaftliche Existenz aufbauen wollen, haben wir 2021 einen Nebenerwerbsbetrieb gegründet. Parallel arbeiten wir angestellt auf Bio-Milchviehbetrieben im Vogelsberg.

Streuobst
Streuobstwiesen sind eine extensive und alte Form des Obstbaus.
Das Obstbaugebiet in Haarhausen mit seinen 180 Apfel- und Birnbäumen hat viele „Alte Sorten“ wie z.B. Rote Sternrenette, Schöner von Boskoop oder Birnen wie Alexander Lucas und Gellerts Butterbirne. Es sind aber auch neuere Sorten vertreten wie z.B. Elstar oder Ivette.
Streuobstwiesen liefern schmackhaftes Obst, sie sind für uns ein erhaltenswerter Teil der Kulturlandschaft. Auch bieten sie zahlreichen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, insbesondere den Insekten.
Im September findet eine Obstversteigerung statt, bei der jede*r die Möglichkeit bekommt, die Früchte von Bäumen zu ersteigern.
Weidehähnchen
Vom Ei bis zum fertigen Brathähnchen! – Wir beziehen Bruteier von der ÖTZ (Ökologische Tierzucht gGmbH) und die Küken schlüpfen im Brutautomat auf unserem Betrieb. Nach dem Schlupf verbringen sie die erste Zeit in einem Stall mit Wohlfühltemperatur, um gut durch die sensible Phase der ersten drei bis vier Wochen zu kommen. Nun wachsen ihnen auch schon richtige Hühnerfedern und es kann nach draußen gehen.
Unsere Tiere leben in selbstgebauten Mobilställen mit viel Auslauf. Sie bekommen Sonne, Regen, frische Luft und Schatten, fressen Gras, Fallobst und leckere Insekten unter den Streuobstbäumen .
Die kleinen Ställe mit je 60 Tieren können leicht von Hand versetzt werden. So schützen wir Grasnarbe und Boden. Das Futtergetreide erhalten die Tiere von biologisch wirtschaftenden Bauern aus den Nachbardörfern.
Unsere Hühner und Hähne bekommen viel Zeit. Die robusten Zweinutzungshühner der Rasse Bresse Gauloise wachsen langsamer als Hochleistungshybriden.
Unsere ProDukte
Obst Weidehähnchen Lamm














Vermarktung
Bestellen & Obstversteigerung
In diesem Sommer gibt es kein Lamm- und Geflügelfleisch zu kaufen. Die Obstversteigerung findet wie gewohnt am 2. September 2023 um 10 Uhr statt.
Weidehähnchen
Die Hühner werden regional auf dem biozertifizierten Betrieb Schäfer BIOgeflügelhof geschlachtet und verpackt.
Wir bieten das frische Fleisch in der Zeit von Juli bis Oktober unmittelbar nach den aktuellen Schlachtterminen an.
Wir verkaufen nur ganze Tiere mit einem Gewicht von ca. 1,4 bis 1,8 kg. Den Preis entnehmen Sie bitte der Preisliste.
Sie können die Weidehähnchen per E-Mail oder telefonisch unverbindlich vorbestellen. Zwei bis drei Wochen vor Schlachttermin wird der Abholtag telefonisch oder per Rundmail bekannt gegeben.
An diesen Abholtagen können Sie die Hähnchen frisch erhalten. Ansonsten verkaufen wir jederzeit – falls vorhanden – tiefgekühlte Weidehähnchen.
Lamm
Unsere Bio-Lämmer weiden unter den Obstbäumen und fressen saftiges Gras und Wiesenkräuter. Sie werden ohne Kraftfutter aufgezogen und besitzen ein schmackhaftes Fleisch.
Im Spätsommer/Herbst gibt es mehrere Schlachttermine, nach Vorbestellung kann Lammfleisch erworben werden. Wir verkaufen das Fleisch zerlegt in Paketen zu je 10 kg oder 20 kg. Den Preis entnehmen Sie bitte der Preisliste.
Wir bieten das frische Fleisch immer nach den aktuellen Schlachtterminen an.
Sie können Lamm jederzeit per E-Mail oder telefonisch unverbindlich vorbestellen.
Obstversteigerung
Der Termin für die Obstversteigerung findet in geraden Jahren am zweiten Samstag im September und in ungeraden Jahren am ersten Samstag im September statt.
Im Jahr 2023 treffen wir uns am 02. September um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am DGH in Haarhausen, Erfurtshäuser Str. 14.
Kommunikation
Schreiben Sie uns
Wir wohnen und arbeiten im Vogelsbergkreis. Schreiben Sie uns eine E-Mail, eine Postkarte oder rufen Sie uns an.
T. Görgen & C. Pfeffer
Zum Hofacker 14
35315 Homberg(Ohm)-Haarhausen
Mobil: 0157 316 222 41
E-Mail: post(at)streuobstwiesen-haarhausen.de
Biokontrollstelle: DE-ÖKO-006